Programm:
1. Tag:
Anreise nach
Prien
am Chiemsee
2. Tag: Prien - Grassau Gehzeit: ca. 5
bis 6 Stunden, 21 km, 480 m hiauf, 470 m hinunter.
3. Tag:
Marquartstein – Reit im Winkl
Gehzeit: ca. 5,5 bis 6 Stunden, 18 km, 870 m hinauf, 730 m hinunter.
4. Tag:
Reit im
Winkl – Ruhpolding
Gehzeit: ca. 4 bis 5,5 Stunden18 km, 280 m hinauf, 290 m
hinunter.
5. Tag:
Ruhpolding
– Inzell
Gehzeit: ca. 4 bis 5,5 Stunden, 18 km, 110 m hinauf, 990
m hinunter.
6. Tag:
Inzell – Bad Reichenhall
Gehzeit: ca. 5 bis 5,5 Stunden, 19 km, 220 m hinauf, 440
m hinunter.
7. Tag:
Bad Reichenhall
– Schönau/Königssee
Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden, 17 km, 990 m hinauf, 1100
m hinunter.
8. Tag:
Individuelle Abreise
Leistungen:
 |
7 Übernachtungen in 3***
Hotels und Gasthöfen, Frühstück |
 |
Gepäcktransfer
zum Tagesziel |
 |
Persönliche
Toureninformation |
 |
Bergfahrt Rauschberg |
 |
Ruhpolding-Card |
 |
Eintritt Saline Bad
Reichenhall |
 |
GPS-Daten verfügbar |
 |
Bestens ausgearbeitete
Routenführung |
Anreise:
samstags und sonntags 30.05. - 13.09.2020
Samstag, Sonntag
Sondertermine ab 4 Personen
Reisepreis
pro Person:
Im Doppelzimmer: 629,00 €
30.05. - 14.06.2020
14.09. - 04.10.2020
im Doppelzimmer: 689,00 €
15.06. - 05.07.2020
31.08. - 13.09.2019
im Doppelzimmer: 729,00 €
06.07. - 30.08.2020
Einzelzimmerzuschlag: 129,00
Mindestteilnahme 2 Personen
*) jeweils bei Anreise
Leider dürfen Sie Ihren Hund bei dieser Tour nicht
mitnehmen
Rückfahrt per Bahn 2
1/2 Stunden, preiswert mit dem Bayern-Ticket
Parnertour
Fotonachweis:
Titelfoto Deutsche Zentrale für Tourismus
|
Tourenverlauf
1. Tag:
Individuelle Anreise nach Prien am Chiemsee
2. Tag:
Sie
starten Ihre Wanderwoche mit einer gemütlichen Tour entlang des
traumhaft schönen Chiemseeufers durch ruhige Naturschutzgebiete nahe der
Schilfzone. Eine malerische Landschaft, durchzogen mit kleinen Waldwegen
und typisch bayerischen Bauerngehöften eröffnet sich Ihnen auf dem Weg
nach Marquartstein.
3. Tag:
Eine idyllische Almentour steht heute am Programm. Nach dem Aufstieg zum
Taubensee, ein herrlich grünblauer Bergsee, locken zahlreiche Almen zur
Einkehr. Begleitet von grasenden Kühen, mit Blick auf den Chiemsee von
weit oben, führt Ihre Route durch einen Schluchtensteig in den bekannten
Ferienort Reit im Winkl.
4. Tag:
Ein kurzer Übergang über die Alm und Abstieg in ein
zauberhaftes Gebiet mit traumhaft glasklaren Seen umgeben von hohen
Bergen. Wenig später blicken Sie auf den Rauschberg, bevor Sie an der
Biathlon-Arena vorbeiwandern, wo Sie im Sommer das Rollskitraining
beobachten können. Durch schattige Kiefernwälder wandern Sie bis
Ruhpolding inmitten der Chiemgauer Alpen.
5. Tag:
Entlang der Ache zum Taubensee und von dort per Seilbahn
auf den Rauschberg, wo Sie einzigartige Panoramablicke erwarten. Der
Abstieg führt Sie über Almen und an hohen Felswänden vorbei, bevor es
über Wald- und Wiesenwege in den Luftkurort Inzell geht. Genießen Sie
das typisch bayerische Flair und die Blicke auf die umliegenden Gipfel,
am besten bei einer frischen Maß Bier. Gehzeit: ca. 4 bis 5,5 Stunden.
6. Tag:
Entlang des Soleleitungsweges und durch die
faszinierende Weissbachschlucht mit gurgelnden Wasserfällen und
Schluchten. Der Salzweg führt Sie oberhalb des
Thumsees, ein
entzückender kleiner Bergsee, auf Waldwegen mit Aussicht auf Bad
Reichenhall. Vorbei an der Alten Saline wandern Sie in den schönen
Salz-Kurort, wo die Rupertus-Therme zur Entspannung der Muskeln einlädt.
Gehzeit: ca. 5 bis 5,5 Stunden.
7. Tag:
Kurze Busfahrt und Aufstieg in ein traumhaft einsames
Waldgebiet. Panoramareiche Höhenwege geleiten Sie den Berghang entlang
mit Ausblick auf Watzmann, Steinernes Meer und Hochkönig. Ein kurzes
Stück am Soleleitungsweg, bevor Sie durch den Wald zum Grünberg
aufsteigen. Tief unten leuchtet der grüne Königssee mit Bootshäusern und
Schiffchen, das malerische Ziel Ihrer Wanderwoche inmitten des
Nationalparks Berchtesgaden. Gehzeit: ca. 5 bis 6 Stunden.
8. Tag:
Individuelle Abreise oder Verlängerung
Salzalpensteig 2, Königssee - Salzkammergut

|
Impressionen:




Tourencharakteristik
Eine sehr abwechslungsreiche Wanderwoche mit Touren entlang der
alten Salzwege bis zu max. 6 Stunden erwartet Sie. An einigen Tagen ist
Trittsicherheit und ein wenig Schwindelfreiheit nötig. Sie wandern durch
eine liebliche Berglandschaft mit Blick auf schroffe Berggipfel, zwei
wunderbare Seen, rauschende Bergbäche und Schluchten. |