
Programm:
1. Tag:
Anreise nach Starnberg am Starnberger See, mit Schiff
oder Taxi nach Leoni, Wanderung nach Starnberg zurück, 6 km
Film
2. Tag:
Wanderung
zum Kloster Andechs, Herrsching , 21 km
Von Kloster Andechs fährt ein Linienbus alle halbe Stunde nach
Herrsching, mit dem Schiff nach Dießen
3. Tag:
Wanderung von Dießen am Ammersee nach Wessobrunn und
Paterzell,
18
km
4. Tag:
Von Paterzell zum Hohenpeißenberg (988 m NN) und nach Peiting,
19 km
5. Tag:
Von Peiting zur Ammerschlucht, nach Rottenbuch
und Wildsteig,
19 km
6. Tag:
Von Wildsteig, Wieskirche, Steingaden, Trauchgau, Buching, 26 km,
alternativ: Wildsteig, Wieskirche, Trauchgau, Buching, 19 km
7. Tag:
Buching, Königsschlösser Neuschwanstein und
Hohenschwangau, Füssen,
24 km, alternativ Busfahrt von Buching zum Abzweig B 17
Brunnen, 18 km
8. Tag:
Individuelle Abreise.
Auf Wunsch:
Transfer nach Starnberg, Pauschalpreis 80,00 bis 2 Personen,
100,00 € bis 6 Personen
Leistungen:
 |
7
Übernachtungen in Mittelklassehotels, Zimmer mit
Dusche/Bad und WC, Frühstücksbuffet |
 |
Gepäcktransport zum Tagesziel |
 |
Schifffahrt oder Taxi Starnberg - Leoni/Berg |
 |
Schifffahrt oder Taxi
Herrsching - Dießen am Ammersee |
 |
3 Kompaßkarten pro Zimmer |
 |
Wegbeschreibung
pro Zimmer |
 |
Anstecknadel KönigLudwigWeg |
 |
Gästekarte Füssen |
Preise pro Person:
Doppelzimmer 599,00
bei vier Personen in Doppelzimmern 546,00 €
Einzelzimmerzuschlag 143,00
Mindestteilnahme 2 Personen
Anreise:
täglich von April bis Oktober,
allerdings
höhere Preise in Starnberg zur Zeit des Oktoberfestes (19.09. -
04.10.2020)
Entfernungen
Fotogalerie
Traumpfad König-Ludwig-Weg
Bayerisches Fernsehen
Eintritt Neuschwanstein
Alpenlandtouristik
Postfach 10 13 13
86899 Landsberg
Telefon 08191/30 86 20,
info@alpenlandtouristik.de
|
Tourenverlauf:
1. Tag:
Individuelle Anreise nach
Starnberg. Am Nachmittag mit dem Schiff nach Leoni
(Votivkapelle) und Wanderung nach Starnberg, 6 km
Am Nachmittag mit dem Schiff nach Leoni
(Votivkapelle) und Wanderung nach Starnberg, 5 km
2. Tag:
Sie wandern durch die Maisinger Schlucht zum Maisinger See, am
Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen
vorbei, zum
Heiligen Berg mit dem Kloster
Andechs.
Andechs war Stammsitz der europaweit
bedeutenden Grafen von Andechs und
Herzöge von Meranien, die in direkter
Linie 1248 ausstarben. Aus
dieser Familie stammten u.a. die
Heilige
Hedwig und die
Heilige
Elisabeth
von Thüringen.
Von Andechs durch das Kiental nach
Herrsching.
Alternativ:
Von Andechs auf dem romantischen
König-Ludwig-Steig nach
Herrsching.
Von hier mit dem Dampfer nach Dießen, Übernachtung.
3. Tag:
Vom Hotel in Dießen gehen Sie durch die Herrnstraße, an
Zinngießerwerkstätten vorbei - zum
Marienmünster.
Nach der Besichtigung des Marienmünsters
setzen Sie Ihre Wanderung fort und kommen
über den Schatzberg nach Wessobrunn,
Heimat der berühmten Baumeister und
Stukkateure).
Von Wessobrunn wandern Sie
zum Eibenwald nach Paterzell, 18 km
4. Tag:
Von Paterzell zum
Hohenpeißenberg, dem bayerischen
Rigi, einem herrlichen
Aussichtspunkt in 988 m Höhe. 80
Berggipfel sind bei entsprechendem Wetter
zu sehen, 12 km.
5. Tag:
Nach einem reichhaltigen
Frühstück wandern Sie zur Ammerschlucht
hinab und über zahlreiche Stege gelangen
Sie nach Rottenbuch mit seiner herrlichen
Klosterkirche, einer
Gründung der Welfen aus dem 12.
Jahrhundert.
Hinweis: Die Ammerschlucht ist
nur mit guten Wanderschuhen mit Absatz
und Profil - keine Halbschuhe - zu
begehen.
Von Rottenbuch
geht es weiter auf einem Panoramaweg mit
Blick auf die Alpenkette hinter Wildsteig,
6. Tag:
Am nächsten Morgen wandern Sie
zur
Wieskirche,
dem Meisterwerk der
Gebrüder Zimmermann und heutigem UNESCO
- Weltkulturerbe.
Von der Wieskirche nach Steingaden, Trauchgau und Buching, alternativ
den direkten Weg von der Wieskirche nach Buching.
7. Tag:
Von Buching wandern Sie zwischen Forggen- und
Bannwaldsee zur Pöllatschlucht und die Treppen hinauf
zur Marienbrücke und dem Schloß Neuschwanstein.
Anschließend hinunter zum Schloß Hohenschwangau und dem
Museum der Bayerischen Könige. Weiter geht es auf dem
Alpenrosenweg am Alpsee entlang zum Lechfall bei Füssen
und in die Grenzstadt Füssen.
Alternative bei schönstem Wetter mit Fernsicht:
Ab Bannwaldsee fahren Sie mit dem Linienbus zur
Talstation der Tegelbergbahn, hinauf zum
Tegelberghaus und wandern auf dem Maximiliansweg zur Marienbrücke und
nach Hohenschwangau.
Hier genießen
Sie die herrliche Aussicht auf das
hügelige Alpenvorland und die von Ihnen
zurückgelegte Strecke.
Vom Märchenschloß Neuschwanstein gehen Sie
hinunter zum Schloß Hohenschwangau
und auf dem
Alpenrosenweg zwischen Alpsee und
Schwansee zum
Naturschauspiel
Lechfall. Die Grenzstadt
Füssen liegt nun vor Ihnen.
8. Tag:
individuelle Abreise, auf Wunsch holen
wir Sie um 9.00 Uhr am Hotel ab und
bringen Sie in ca. 1 ½ Stunden nach
Dießen am Ammersee zurück oder
1.
Verlängerungstag (empfehlenswert ist z.B. der Besuch des Museums
der
bayerischen Könige am Alpsee) oder
2.
Fortsetzung der Wanderung lechabwärts auf dem
"Naturpfad Lech" in 5 Tagen nach
Landsberg am Lech mit einem möglichen Transfer nach Starnberg.
Sonderpreis für Lechweg-Wanderer:
5 Übernachtungen mit Frühstück 378,00 €
pro Person im Doppelzimmer, Gepäcktransport und zusätzliche
Wanderkarte
|
Impressionen:


Fresko in der Votivkapelle




Blick auf die Alpenkette hinter
Wildsteig






Wittelsbacher Museum am Alpsee
Fahrzeiten mit der Bahn nach
Starnberg
(schnellste Verbindung)
Berlin |
4 Std. |
39 Min. |
Dortmund |
7 Std. |
15 Min. |
Hamburg |
6 Std. |
49 Min. |
Köln |
5 Std. |
57 Min. |
München |
0 Std. |
52 Min. |
Stuttgart |
2 Std. |
54 Min. |
Fahrzeiten mit der Bahn
ab Füssen (schnellste
Verbindung)
Berlin |
6 Std. |
47
Min. |
Dortmund |
7 Std. |
17
Min. |
Hamburg |
8 Std. |
01
Min. |
Köln |
6 Std. |
12
Min. |
München |
2 Std. |
14
Min. |
Stuttgart |
3 Std. |
54 Min |
|